Seebrücke Sellin: Das Wahrzeichen auf Rügen erleben
Ein Ort wie gemalt: Willkommen an der Seebrücke Sellin
Wer Sellin besucht, kommt an ihr nicht vorbei: Die Seebrücke Sellin ist nicht nur das bekannteste Fotomotiv der Insel Rügen, sondern auch ein echtes Erlebnis. Elegant thront sie auf Holzpfählen über der Ostsee, mit ihrem charakteristischen Brückenhaus und dem langen Steg ins Blaue.
Ob Sie zum ersten Mal auf Rügen sind oder schon Stammgast – dieser Ort zieht jeden in seinen Bann. Und das Beste: Die Brücke ist mehr als nur schön anzusehen. Sie ist ein Treffpunkt, ein Aussichtspunkt, ein Stück Geschichte. Und: Sie bietet zahlreiche Angebote für Familien, Genießer, Fotograf:innen und Ruhesuchende.

Die Geschichte der Seebrücke Sellin: Vom Seebad-Traum zum Wahrzeichen
Die heutige Brücke Sellin Rügen wurde 1998 originalgetreu nach historischem Vorbild neu errichtet. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts war Sellin als mondänes Seebad beliebt, und die erste Seebrücke wurde 1906 gebaut. Sturmfluten, Eis und Krieg zerstörten jedoch immer wieder die ursprüngliche Konstruktion. Was blieb, war der Wunsch der Menschen nach einem Zugang zur See.
Heute verbindet die Seebrücke Vergangenheit und Gegenwart: mit liebevoll restaurierter Architektur, Seebadflair und modernem Komfort.
Das erwartet Sie: Highlights auf und rund um die Brücke
Sie fragen sich, was Sie auf der Seebrücke Sellin erleben können?
- Panoramablick über die Ostsee: Besonders bei Sonnenauf- oder -untergang ein Erlebnis.
- Gläserner Fahrstuhl: Vom Hochufer gelangen Sie bequem zum Strand hinunter. Der Seebrücke Sellin Fahrstuhl ist barrierefrei und bei Groß und Klein beliebt.
- Tauchgondel: Wer Lust auf ein besonderes Abenteuer hat, taucht ab in die Unterwasserwelt der Ostsee.
- Sellin Seebrücke Restaurant: Direkt im Brückenhaus serviert man regionale Spezialitäten mit Meerblick. Tipp: Unbedingt reservieren – vor allem in der Hauptsaison!
- Veranstaltungen: Von Strandkonzerten bis zu Hochzeiten – die Brücke ist auch Bühne für unvergessliche Momente. Tipp: Schauen Sie in unseren Veranstaltungskalender für aktuelle Events.

Für wen lohnt sich ein Besuch besonders?
Die Seebrücke Sellin ist ein Ort für alle, die Meer, Architektur und Bewegung lieben. Besonders beliebt ist sie bei:
- Familien: Der breite Strand, Spielplätze in der Umgebung und das seichte Wasser machen den Ort kinderfreundlich.
- Paaren: Ob für einen Spaziergang zu zweit oder als romantische Hochzeitslocation.
- Naturfreunden: In der Nebensaison gehört die Brücke fast den Möwen – und Ihnen.
- Radfahrer:innen: Der Ostseeküsten-Radweg führt direkt an Sellin vorbei.
- Tagesgästen aus Berlin, Brandenburg oder MV: Ideal für einen Tagestrip.
Anfahrt & Öffnungszeiten: So erreichen Sie die Brücke
Die Seebrücke Sellin Rügen Anfahrt gestaltet sich einfach:
- Mit dem Auto: Über die B196, Parkplätze befinden sich oberhalb des Hochufers.
- Mit Bus & Bahn: Bis Binz oder Bergen, dann weiter mit dem Bus nach Sellin.
- Mit dem Rasenden Roland: Nostalgie pur! Die historische Schmalspurbahn bringt Sie direkt ins Zentrum von Sellin.
Seebrücke Sellin Öffnungszeiten: Die Brücke ist ganzjährig frei zugänglich. Restaurant und Tauchgondel haben saisonabhängige Öffnungszeiten. Aktuelle Zeiten finden Sie auf der offiziellen Seite der Kurverwaltung: www.ostseebad-sellin.de
Geheimtipp: Der perfekte Moment
Wer den ganz besonderen Moment sucht, sollte sich den frühen Morgen merken. Wenn das Licht weich über die Ostsee fällt und nur das Kreischen der Möwen die Ruhe unterbricht, zeigt sich die Seebrücke Sellin von ihrer magischsten Seite.
Packen Sie Kamera, Fernglas oder einfach nur Ihre Lieblingsmenschen ein – und lassen Sie sich treiben.