hero image
hero image
hero image
hero image
hero image
hero image
hero image
hero image
hero image
hero image
hero image

Rügen24.com

Die Suchmaschiene für Rügen.

Häufige Suchanfragen:

Rasender Roland Rügen – Fahrspaß mit Nostalgie: Preise, Haltestellen & Tipps

Einsteigen, bitte! Der Rasende Roland – Rügens lebendige Eisenbahnlegende

Knarrende Holzsitze, eine dampfende Lokomotive und das gleichmäßige Rattern der Räder: Wer in den Rasenden Roland steigt, spürt sofort, dass hier nicht nur eine Kleinbahn fährt – sondern Geschichte lebendig wird. Seit über 125 Jahren schnauft die Schmalspurbahn über die Insel Rügen und verbindet bekannte Ostseebäder wie Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren miteinander.

Klingt nach einer langweiligen Touristenattraktion? Keineswegs! Denn der Rasende Roland ist weit mehr als nur ein Zug. Er ist eine gemütliche Zeitreise – mit Panoramablick und Ostseeluft inklusive.

Rasender Roland fährt durch idyllischen Herbstwald

Haltestellen im Überblick – Wo hält der Rasende Roland?

Die Fahrt beginnt im malerischen Putbus, dem „weißen Städtchen“ Rügens, und endet im lebendigen Göhren. Auf dem Weg dorthin passiert der Zug u. a. folgende Haltestellen:

  • Putbus
  • Lauterbach Mole
  • Binz – perfekt für einen Strandtag
  • Sellin Ost und Sellin West – Nähe Seebrücke & Wilhelmstraße
  • Baabe
  • Göhren

Alle Haltepunkte sind nicht nur verkehrstechnisch gut gelegen, sondern oft auch ideale Startpunkte für Wanderungen, Strandtage oder kleine Ortsentdeckungen. Besonders praktisch: Viele Haltestellen befinden sich direkt in den touristischen Zentren.

Du willst flexibel bleiben? Kein Problem – der Rasende Roland fährt auch mehrere Bedarfshaltestellen an. Einfach dem Schaffner Bescheid geben oder an der Haltestelle winken!

Rasender Roland - Fahrplan

Rasender Roland Preise – Was kostet das nostalgische Vergnügen?

Die gute Nachricht zuerst: Der Fahrspaß ist erschwinglich – besonders, wenn du mit Familie oder Gruppe reist. Hier ein Überblick über die gängigen Rasender Roland Preise (Stand 2025, Änderungen vorbehalten):

  • Einzelfahrt (z.B. Binz–Göhren): ca. 10–14€
  • Tageskarte: ab ca. 18€
  • Familienticket: ab ca. 35€
  • Kinder bis 5 Jahre: frei

Für Radler besonders interessant: Fahrradmitnahme ist möglich – gegen einen kleinen Aufpreis.

Tipp: Wer clever bucht, nutzt das Kombiticket Rasender Roland + Schiff – z. B. in Verbindung mit einem Ausflug zur Kreideküste. So lässt sich das Erlebnis Schiene & Wasser perfekt kombinieren.

Tickets & Buchung – So kommst du an dein Ticket

Tickets bekommst du ganz klassisch direkt im Zug beim Schaffner – oder digital über die offizielle Website der Rügenschen BäderBahn. Auch Online-Tickets oder Reservierungen für Gruppenfahrten sind möglich.

Praktisch: In vielen Tourist-Infos auf Rügen kannst du ebenfalls Fahrkarten kaufen oder dich über aktuelle Angebote informieren. Besonders in der Hauptsaison lohnt sich eine frühzeitige Planung – vor allem für Sonderfahrten.

Geheimtipps & Besonderheiten – Mehr als nur eine Bahn

Wusstest du, dass es beim Rasenden Roland auch Themenfahrten gibt? Vom Nikolauszug bis zur Dampfbier-Fahrt – je nach Jahreszeit wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf dich.

Und noch ein Tipp für Frühaufsteher oder Romantiker: Die Abendfahrten im Sommer bieten nicht nur Ruhe, sondern oft auch einen Blick auf die untergehende Sonne über der Ostsee.

Für alle Technik-Fans lohnt sich außerdem ein Blick in das Lokschuppen-Museum in Putbus – dort erfährst du mehr über die Geschichte der Schmalspurbahn und kannst echte Dampftechnik bestaunen.